Wie lang ist eigentlich der Reaktionsweg? Wie weit braucht ein Auto zum Stehen, wenn es voll bremst?
Diesen Fragen ging die 3. Klasse nach, als sie am ÖAMTC – Sicherheitsprojekt „Hallo Auto“ teilnahm.
Mit praktischen Übungen wurde veranschaulicht, wie sich Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremskraft auswirken.
Der Höhepunkt: In einem speziellen Übungsfahrzeug des ÖAMTC durften die Schülerinnen und Schüler – selbstverständlich gesichert und unter Aufsicht – auf einem dafür vorbereiteten Straßenstück selbst bremsen. Dabei erlebten sie hautnah, wie sich ein Auto bei einer Notbremsung verhält und wie lange es trotz Vollbremsung noch weiterrollt.
Vielen Dank an die Feuerwehr, die den Straßenabschnitt durch die Bewässerung befahrbar machte und den Kindern an diesem heißen Vormittag so auch eine Abkühlung verschaffte.